26/7/2021 0 Comments Das Element ErdeNaja, in diesem Sommer sind die sehr heissen Tage nicht deren viele... Doch wenn die Sonne scheint, kann sie schnell erbarmungslos vom Himmel brennen - passend zum Feuer-Element.
Doch ab Anfang/ Mitte August beginnt eine Veränderung. Wir erleben immer noch angenehme Badetemperaturen, doch stehen wir morgens vermehrt im taunassen Gras, kleine Nebelschwaden begrüssen den Tag. Das Licht verändert sich von grellem Hell zu einem warmen Gold - der Spätsommer ist da. Das Elemente Feuer wechselt ins Element Erde.
0 Comments
Sonne - Sommer - Liebe - Freude - Lust - Sinnlichkeit - offenes Herz und Sinne...
Dies alles steht für das Feuer-Element. So wie das Feuer empor steigt, wärmt, Gefühle ins Fliessen bringen kann, wirkt auch die Feuer-Energie in deinem Körper. Im Sommer fällt mir persönlich vieles leichter. Ich fühle mich unbekümmerter, spontaner. Ich bin mehr unter Menschen, lache und rede mehr. Gerade wenn ich an den Sommer 2020 denke, war diese Veränderung um einiges grösser als in den Jahren zuvor. Ging es dir vielleicht ähnlich? Doch was passiert, wenn die Feuer-Energie eben nicht so fliessen kann, wie sie möchte? Was ist, wenn irgendwo zuviel Feuer staut? Und was ist, wenn das Feuer am erlöschen ist? Mitte Mai – das Feuer-Element beginnt: Hoch-Zeit für den Feuer-Typen.
Es ist mir eine Freude und Ehre, dir einige Personen zu zeichnen, die mit einer grossen Portion Feuer-Element durchs Leben schreiten. Bühne frei! 3/5/2021 0 Comments Das Element FeuerLangsam verabschiedet sich die Zeit des Holzes. Wir befinden uns im Übergang zum Element Feuer, welches gemäss TCM ab Mitte Mai ihren Auftritt hat.
Auch dieses Element wird durch das vorangegangene genährt – kein Feuer brennt ohne gut gelagertes und gepflegtes Holz. Wurde das Holz vernachlässigt? Blieb es zum Beispiel ungeschützt im Regen liegen? Mit zu feuchtem Holz ist es schwierig ein Feuer zu entfachen. Es entsteht bloss Rauch. Wenn wir also unserem Holz genügend Raum gegeben und es gepflegt haben, dann sind wir bereit, die Qualitäten des Element Feuers auszukosten. Somit können wir vom Sommer so richtig profitieren. Mit dem Sommer verbinden wir Hitze, Helligkeit, Aktivität, Lebensfreude, Liebe und Leidenschaft. In vielerlei Hinsicht gehen wir offener und verschwenderischer mit unserem Wesen nach aussen, zeigen uns, flirten vermehrt, lachen… So wie sich die Natur in seiner vollen Pracht präsentiert, in vollem Saft ist, so scheint auch das Bedürfnis des Menschen in dieser Jahreszeit zu sein. Auf Leute zuzugehen scheint plötzlich viel einfacher zu sein. Dinge vielleicht etwas lockerer anzuschauen oder anzugehen fällt uns meist leichter. Der Drang, draussen und unter Leuten zu sein, ist um einiges grösser als im Winter. Die Tage werden länger und die Nächte kürzer. Unser Organismus macht mit diesem neuen Rhythmus mit und es darf durchaus auch unter der Woche mal etwas später werden, bis wir ins Bett gehen. Das Element Feuer verkörpert auch die Mittagszeit und den jungen Erwachsenen in seiner vollen Blüte (ungefähr zwischen 16 und 32 Jahren). Und, kannst du dir bereits ein Bild von diesem Element und seinen Qualitäten machen? Mit dem März ist auch in unserem Sprachgebrauch der Frühling eingetroffen. Ich glaube, wir alle spüren je länger je mehr, dass da etwas Neues in Bewegung kommt.
Die Energie des Frühlings ist dem Holz-Element zugeordnet. Die Holz-Energie hat eine explosive Kraft. Sie dehnt sich nach oben und nach aussen aus. In der Natur wird dies beim Löwenzahn sehr anschaulich. Er bricht sich seinen Weg sogar durch den Asphaltboden. Ich selber bemerke diese Veränderung der Energie im Frühling oft sehr stark. Vermehrt spüre ich ein Kribbeln, ja gar eine Unruhe. Die Gedanken beginnen zu wandern, Ideen entstehen, Pläne werden geschmiedet. Ich möchte raus, etwas unternehmen, Ideen in die Tat umsetzen. Gleichzeitig fehlt aber manchmal die nötige Energie, wirklich loszulegen. Oder man gibt sich so in den Sog des Neuen hinein, dass man vergisst, Pausen zu machen und sich somit verausgabt. Meist sprechen wir dann von der Frühlingsmüdigkeit. In der TCM erklärt sich dies so, dass die Holz-Energie gestaut oder stagniert ist. 17/2/2021 1 Comment 3-2-1 - der Holz-TypIm letzten Blogartikel habe ich dir einige der Holzqualitäten näher gebracht und wie sich diese in der Natur zeigen. Ich habe dir auch Impulse dazu gegeben, wie wir diese Qualitäten in der entsprechenden Zeit nutzen können und sollen. So kommen wir Schritt für Schritt näher zu unserem natürlichen Rhythmus und somit zu mehr Ausgeglichenheit.
Vielleicht ergeht es dir aber auch so, dass einige Jahreszeiten für dich angenehmer sind und du wie von selbst die Elementqualitäten ausleben kannst. Vielleicht kann dies ein Hinweis darauf sein, dass dies eines deiner Hauptelemente ist, sprich, du bereits viele dieser Anteile in dir hast. Wie ergeht es dir mit dem Frühling? Blühst du dann auf wie eine Blume, bist voller Tatendrang? Oder bist du eher genervt, weil die Sonne zu grell ist, der Wind zu kühl und die Temperaturen zu unstet? Im heutigen Blogartikel stelle ich dir den Holz-Typen vor. Erkennst du dich in ihm? Teilweise? Überhaupt nicht? 10/2/2021 0 Comments Das Element HolzAuch wenn aktuell die Temperaturen in den Minusbereich rutschen und sich erneut eine Schneedecke über die Landschaft legt – die Kraft des Holzes und somit des Frühlings beginnt Mitte Februar.
Doch auch trotz Schneedecke und kalten Temperaturen können wir bereits jetzt Qualitäten des Holzes/ des Frühjahrs erahnen. Das Licht kehrt immer stärker in unser Leben. Morgens ist es früher hell, erste Knospen zeigen sich zaghaft aber startklar. Die Vögel zwitschern bereits wieder lauter… Wie ich bereits erwähnt habe: Jedes Element entsteht aus dem vorangegangenen. Holz kann nur optimal wachsen und gedeihen, wenn genügend Wasser vorhanden war, Wasser in optimaler Qualität und Quantität. Dieses Ernährungsprinzip kann auf alle anderen Lebensbereiche ausgedehnt werden. Im Garten macht es sich ersichtlich, dass ein kalter Winter mit Schneedecke den Pflanzen ermöglicht zu ruhen und ihren kostbaren Saft zu wahren. Mit diesen Voraussetzungen spriessen die Pflanzen robust und knackig grün im Frühling durch die Erde. Für uns Menschen zeigt sich das vielleicht darin, dass wenn wir die Zeit des Wassers (also Winter) gut für uns genutzt haben, wir mit Energie in den Frühling, ins Element Holz starten können. Eine Frühlingsmüdigkeit macht sich dann weniger bemerkbar. Es zieht uns nach draussen, animiert uns zu mehr Bewegung und zum Anpacken von neuen Ideen. Wenn wir diesen Schwung des Holzelements gut für uns nutzen können, unterstützt es uns genau darin: Unseren Ideen und Visionen Raum zu geben und mit Tatendrang umzusetzen. Und schon sind wir mitten in den Qualitäten, die das Holz ausmachen. 13/11/2020 1 Comment Darf ich vorstellen - der Wasser-TypSo wie sich die fünf Wandlungsphasen im Jahreskreis und in der Natur zeigen und wie wir deren Qualitäten in den entsprechenden Zeiten nutzen können, stecken in jedem von uns Qualitäten der fünf Elemente.
Meist sind wir in einem, zwei oder drei Elementen verstärkt zuhause. Vielleicht werdet ihr mit der Zeit bei der Lektüre meiner Blogs spüren, dass euch die einen Qualitäten oder Verhaltensweisen bekannter vorkommen, euch näher liegen und andere eher fremd sind oder ihr euch sogar abgestossen fühlt. Die 5-Elemente-Typen nach der TCM liegen mir aufgrund des Shiatsus sehr nahe, helfen mir sogar bei der Arbeit. Erkennen wir selber, welche Grundqualitäten in uns schlummern, können wir diese bewusst nutzen und pflegen. Sie dienen uns meist als Ressourcen, auf die wir in aussergewöhnlichen Situationen am schnellsten zurückgreifen können. Nun, mit dem bevorstehenden Winter, möchte ich dir den Wasser-Typen vorstellen. Mit ihm tauchen wir gleich sehr tief ein. Spannend so zu beginnen! 5/11/2020 2 Comments Das Element WasserJedes Element hat seine Zeit. Ab Mitte November startet nun jene des Wassers.
Auch wenn es sich der eine oder die andere nicht wünscht – der Winter steht vor der Tür. Es ist die Zeit, in der sich die Natur mehrheitlich zurückgezogen hat. Die Herbststürme haben das Laub von den Bäumen gefegt, die Erde wird dadurch mit einer wärmenden Blätterdecke vor der Kälte geschützt. Die Pflanzen haben ihre Säfte eingezogen und verwahren sie sicher in ihren Wurzeln unter der Erde. Auch die Tiere sind nun bereit, sich entweder in wärmere Gefilde, tiefer in den Wald oder unter Wasser oder in den Winterschlaf zurück zu ziehen. Mit dem Winter kommen die Kälte und auch die Dunkelheit. Morgens dauert es länger, bis die Sonne über die Häuser strahlt und abends ist sie dafür schneller wieder dahinter verschwunden. Auch wir Menschen spüren diesen Zyklus. Viele von uns kennen, dass sie schneller müde sind und morgens weniger gut zum Bett herauskommen. Die Versuchung, sich abends nach der Arbeit gleich ins Pyjama zu stürzen und sich mit einem Buch und einem warmen Getränk aufs Sofa zu fläzen ist gross. Muss ich wirklich nochmals raus? Sollte ich heute Abend wirklich nochmals zum Sport? Und warum kann ich mich gar nicht so richtig über eine weitere Adventsapéro-Einladung freuen? Nun ja, dieses Jahr sieht unser Alltag in dieser Jahreszeit etwas anders aus! Und auch wenn ich diese Situation absolut nicht schönreden will – doch Rückzug und Ruhe kommen den Qualitäten des Elementes Wassers entgegen. 28/10/2020 1 Comment Die 5 Elemente - die 5 WandlungsphasenWenn du zu mir ins Shiatsu kommst, hast du mich sicherlich schon von den verschiedenen Meridianen, Yin und Yang oder den 5 Elementen reden hören.
Vielleicht konntest du dir ein Bild davon machen. Vielleicht aber hast du diese Begriffe einfach mal in den Tiefen deines Gedächtnisses abgelegt und gedacht „Schau ich später (vielleicht) mal genauer an.“ Ist auch verständlich – gibt es doch diverse Ansichten und Philosophien, die das Leben versuchen zu beschreiben… Für mich erschliessen sich die unterschiedlichsten Bereiche des Lebens mit dem Veranschaulichungsmodell der 5 Elemente - oder wie sie auch genannt werden - der 5 Wandlungsphasen. |
AutorinGeschichten und Bilder sind mir schon seit meiner Kindheit wichtig. Sich etwas ausmalen, vorstellen, im Kopf durchleben und mitfühlen - das begleitet mich bis heute. Darum fasziniert mich wohl auch die Symbolhaftigkeit, das Modell der 5 Elemente. Nicht nur in meiner Arbeit im Shiatsu, sondern auch im Miteinander mit anderen Menschen, im Erleben der Natur, mit der Auseinandersetzung mit mir selber sind sie mir wertvolle Wegweiser geworden - durch sie verstehe ich die Welt nochmals auf eine andere, bildhafte Art und Weise.
Archiv
April 2024
KategorienAlle 5 Elemente Element Typ Erde Feuer Holz Metall Persönlich Praxisbeispiele Ressourcenstärkung Tipps Übungen Wasser |
Impulsbriefanmeldung
Du erhältst von mir Impulse zu körperlichem und emotionalen Wohlbefinden, den 5 Elementen der TCM und Neuigkeiten aus meiner Praxis.
|
|