Datenschutzerklärung
Liebe*r Website-Besucher*in
Herzlich Willkommen auf meiner Website! Vielen Dank für dein Interesse.
Auf dieser Seite informiere ich dich über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Website www.bewegend-begleiten.ch. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Hier erhältst du die Antworten auf Fragen wie «Welche Daten werden über dich erhoben?» «Wieso speichere ich Daten über dich?», «Welche Sicherheitsvorkehrungen unternehme ich, um deine Daten zu schützen?», «Kannst du dich aus der Datenerhebung austragen?».
Die Betreibenden dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Herzlich Willkommen auf meiner Website! Vielen Dank für dein Interesse.
Auf dieser Seite informiere ich dich über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Website www.bewegend-begleiten.ch. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Hier erhältst du die Antworten auf Fragen wie «Welche Daten werden über dich erhoben?» «Wieso speichere ich Daten über dich?», «Welche Sicherheitsvorkehrungen unternehme ich, um deine Daten zu schützen?», «Kannst du dich aus der Datenerhebung austragen?».
Die Betreibenden dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Datenschutz
Shiatsu-Praxis bewegend-begleiten
Nadine Hunziker
Neuwiesenstrasse 9a, 8610 Uster
[email protected]
+41 (0)77 224 68 88
Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Nadine Hunziker
Neuwiesenstrasse 9a, 8610 Uster
[email protected]
+41 (0)77 224 68 88
Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Weebly
Die Website wird beim us-amerikanischen Unternehmen Weebly, Inc. (nachfolgend Weebly oder DomainProvider genannt), das seinen Hauptsitz in San Francisco hat, gehostet und wird ausschliesslich mit dessen Software betrieben.
Indem du diese Website besuchst, nutzt du den Dienst von Weebly.
Die Datenschutzerklärung (Datenschutzrichtlinie) des Domain-Providers findest du hier: https://www.weebly.com/privacy. In seiner Datenschutzrichtlinie erklärt Weebly, dass es die Bestimmungen des zwischen der EU und den USA sowie der Schweiz und den USA getroffenen Safe Harbor-Abkommens gemäss den vom US-Handelsministerium veröffentlichten Rahmenbedingungen zur Erhebung, Verwendung und Weitergabe von aus den Ländern der Europäischen Union und der Schweiz stammenden Daten einhält.
Indem du diese Website besuchst, nutzt du den Dienst von Weebly.
Die Datenschutzerklärung (Datenschutzrichtlinie) des Domain-Providers findest du hier: https://www.weebly.com/privacy. In seiner Datenschutzrichtlinie erklärt Weebly, dass es die Bestimmungen des zwischen der EU und den USA sowie der Schweiz und den USA getroffenen Safe Harbor-Abkommens gemäss den vom US-Handelsministerium veröffentlichten Rahmenbedingungen zur Erhebung, Verwendung und Weitergabe von aus den Ländern der Europäischen Union und der Schweiz stammenden Daten einhält.
Gültigkeitsbereich
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für den gesamten Internet-Auftritt, nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die du auf unseren Seiten Links findest.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht ausserhalb von bewegend-begleiten.ch weitergegeben oder anderen Dritten zugänglich gemacht, es sei denn, dass dies vom geltenden Recht und namentlich der zuständigen Strafverfolgungsbehörde gefordert wird.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht ausserhalb von bewegend-begleiten.ch weitergegeben oder anderen Dritten zugänglich gemacht, es sei denn, dass dies vom geltenden Recht und namentlich der zuständigen Strafverfolgungsbehörde gefordert wird.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Analyse des Internetverkehrs meiner Website, zur Verbesserung der Funktionalität meiner Website und zu Marketingzwecken. Die Verarbeitung deiner Daten ist zur Wahrung meiner geschäftlichen Interessen erforderlich. Ich verarbeite keine Daten, die die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person verletzen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Datenkategorien und Datenherkunft
Ich verarbeite die Daten, die im Rahmen der Nutzung meiner Website entstehen bzw. die Daten, die von dir z.B. bei der Newsletter Anmeldung oder beim Ausfüllen des Kontaktformulars angegeben werden.
Klient*innen-Daten für Rechnungsstellung (HealthAdvisor)
Als Klient*in von Shiatsu bewegend begleiten nehme ich dich und deine über das von dir ausgefüllte Anmeldeformular erhobenen Daten in mein Rechnungsstellungs-Tool von HealthAdvisor Group AG ("Health Advisor") auf. Diese Firma hat ihren Sitz in der Schweiz.
Shiatsu-Praxis bewegend begleiten ist jedoch unverändert verantwortlich für deine Personendaten.
Wir haben mit HealthAdvisor einen Auftragsbearbeitungsvertrag geschlossen, in welchem wir die HealthAdvisor verpflichten, Personendaten von Klient*innen zu schützen, sie unberechtigten Dritten nicht weiterzugeben oder für eigene Zwecke zu nutzen sowie deine Daten ausschliesslich auf Servern in der Schweiz zu speichern.
Datensicherheit bei HealthAdvisor
HealthAdvisor hat geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der von ihr bearbeiteten Personendaten getroffen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff Dritter. Hierzu gehört etwa die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels SSL/TLS).
Die getroffenen Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Personendaten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste der HealthAdvisor bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten auf Dauer sicherstellen. Ferner stellen sie ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihrer Personendaten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicher.
Soweit HealthAdvisor weitere Dienstleister (etwa Cloud-Speicher-Dienste) mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten beauftragt, werden diese zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Personendaten nur soweit notwendig gewährt.
Shiatsu-Praxis bewegend begleiten ist jedoch unverändert verantwortlich für deine Personendaten.
Wir haben mit HealthAdvisor einen Auftragsbearbeitungsvertrag geschlossen, in welchem wir die HealthAdvisor verpflichten, Personendaten von Klient*innen zu schützen, sie unberechtigten Dritten nicht weiterzugeben oder für eigene Zwecke zu nutzen sowie deine Daten ausschliesslich auf Servern in der Schweiz zu speichern.
Datensicherheit bei HealthAdvisor
HealthAdvisor hat geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der von ihr bearbeiteten Personendaten getroffen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff Dritter. Hierzu gehört etwa die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels SSL/TLS).
Die getroffenen Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Personendaten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste der HealthAdvisor bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten auf Dauer sicherstellen. Ferner stellen sie ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihrer Personendaten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicher.
Soweit HealthAdvisor weitere Dienstleister (etwa Cloud-Speicher-Dienste) mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten beauftragt, werden diese zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Personendaten nur soweit notwendig gewährt.
Dauer der Speicherung
Soweit nicht anders angegeben, speichere ich die Nutzungsdaten oder andere personenbezogenen Daten so lange wie ich dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachte oder so lange ich es für die Zwecke, für die sie bearbeitet werden, als notwendig erachte. Ich lösche deine Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Rechte der betroffenen Person
Dir stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Ausserdem steht dir ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf einer von dir erteilten Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit.
Ausserdem steht dir ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf einer von dir erteilten Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmässig erfolgt.
Datensicherheit
Ich unterhalte aktuelle technische Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in deinem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. In deinem Browser kannst du Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen dir allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ich habe zudem auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung deiner IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Ich als Website-Betreiberin habe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens um mein Webangebot zu optimieren.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner BrowserSoftware verhindern.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf den Link unten klickst: Klicke hier um dich von Google Analytics abzumelden. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für meine Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du die Cookies in diesem Browser, musst du das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .
Ich als Website-Betreiberin habe ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens um mein Webangebot zu optimieren.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner BrowserSoftware verhindern.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf den Link unten klickst: Klicke hier um dich von Google Analytics abzumelden. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für meine Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du die Cookies in diesem Browser, musst du das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .
Google Maps
Diese Website nutzt zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial die "Google Maps API" des Unternehmens Google Inc. (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten (IP-Adresse) über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Webseite angegebenen Orte.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps findest Du unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google findest du unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ .
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Webseite angegebenen Orte.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps findest Du unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google findest du unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ .
Formulare und Unterlagen
Ich nutze auf unserer Website Formulare. Wenn du mir per Formular Anfragen und Informationen zukommen lässt, werden deine Angaben aus diesen Formularen inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage respektive Verarbeitung der Informationen und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weiter.
Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir dich über die Inhalte meines Newsletters, das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren, sowie dein Widerspruchsrechte auf. Indem du meinen Newsletter abonnierst, erklärst du dich mit dem Empfang und den unten beschriebenen Verfahren einverstanden.
Themen, Anmeldung und Protokollierung
Sporadisch informiere ich dich rund um Neuigkeiten aus meiner Praxis und die Themen Gesundheit, Wohlbefinden und Shiatsu. Die Anmeldung zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse Ebenso werden die Änderungen deiner MailChimp gespeicherten Daten protokolliert. Deine Daten werden von mir nur zum Zwecke des Newsletterversands gespeichert.
Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden und damit der weiteren Verwendung deiner Daten widersprechen. Du kannst dich am Ende eines Newsletters aus dem Verteiler austragen.
Einsatz des Versanddienstleisters "MailChimp"
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels "MailChimp", einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE#5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen meiner Newsletterempfänger, als auch deren weiter, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Information zum Versand und zur Auswertung der Newsletter im Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese DAten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Die MailChimp nutzt die Daten meiner Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Ich vertraue auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimpt kannst du unter dem nachfolgenden Link einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Anmeldedaten
Zum Versand eines Newsletters benötige ich deine E-Mail-Adresse. Dies kannst du in das dafür vorgesehene Feld eingeben. Name und Nachname kannst du freiwillig in die dafür vorgesehenen Felder eineben. Diese Angaben dienen der Personalisierung des Newsletters.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System, als auch deiner IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder mein Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dient mir viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten meiner Nutzer zu erkennen und meine Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen meiner Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen ich die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar. In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung habe ich keinen Einfluss. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Ich weise dich zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
Kündigung/Widerruf
Du kannst den Empfang meines Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig deine Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters.
Rechtsgrundlagen DatenschutzgrundverordnungEntsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informiere ich dich, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl meinen geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht. Ich weise dich ferner darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Themen, Anmeldung und Protokollierung
Sporadisch informiere ich dich rund um Neuigkeiten aus meiner Praxis und die Themen Gesundheit, Wohlbefinden und Shiatsu. Die Anmeldung zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse Ebenso werden die Änderungen deiner MailChimp gespeicherten Daten protokolliert. Deine Daten werden von mir nur zum Zwecke des Newsletterversands gespeichert.
Du kannst dich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden und damit der weiteren Verwendung deiner Daten widersprechen. Du kannst dich am Ende eines Newsletters aus dem Verteiler austragen.
Einsatz des Versanddienstleisters "MailChimp"
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels "MailChimp", einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE#5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen meiner Newsletterempfänger, als auch deren weiter, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Information zum Versand und zur Auswertung der Newsletter im Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese DAten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Die MailChimp nutzt die Daten meiner Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Ich vertraue auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimpt kannst du unter dem nachfolgenden Link einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Anmeldedaten
Zum Versand eines Newsletters benötige ich deine E-Mail-Adresse. Dies kannst du in das dafür vorgesehene Feld eingeben. Name und Nachname kannst du freiwillig in die dafür vorgesehenen Felder eineben. Diese Angaben dienen der Personalisierung des Newsletters.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System, als auch deiner IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder mein Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dient mir viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten meiner Nutzer zu erkennen und meine Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen meiner Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen ich die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar. In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung habe ich keinen Einfluss. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Ich weise dich zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
Kündigung/Widerruf
Du kannst den Empfang meines Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig deine Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters.
Rechtsgrundlagen DatenschutzgrundverordnungEntsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informiere ich dich, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl meinen geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht. Ich weise dich ferner darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.
Das Datum der letzten Aktualisierung: 31.08.2023
Das Datum der letzten Aktualisierung: 31.08.2023
Impulsbriefanmeldung
Du erhältst von mir Impulse zu körperlichem und emotionalen Wohlbefinden, den 5 Elementen der TCM und Neuigkeiten aus meiner Praxis.
|
|
Nadine Hunziker – Website mit viel Herz selber gemacht © 2025