Shiatsu bewegend begleiten
  • Start
    • Kontakt
    • Praxis und Anfahrt
  • über mich
  • Shiatsu
  • Meridian Bewegung
  • 5 Elemente Erlebnis-Angebote
  • Preise
  • Blog
  • Start
    • Kontakt
    • Praxis und Anfahrt
  • über mich
  • Shiatsu
  • Meridian Bewegung
  • 5 Elemente Erlebnis-Angebote
  • Preise
  • Blog
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

5-Elemente-Blog

10/2/2021 0 Comments

Das Element Holz

drei verschiedene Holz-Bilder mit chinesischen Zeichen für Holz
Auch wenn aktuell die Temperaturen in den Minusbereich rutschen und sich erneut eine Schneedecke über die Landschaft legt – die Kraft des Holzes und somit des Frühlings beginnt Mitte Februar.

Doch auch trotz Schneedecke und kalten Temperaturen können wir bereits jetzt Qualitäten des Holzes/ des Frühjahrs erahnen. Das Licht kehrt immer stärker in unser Leben. Morgens ist es früher hell, erste Knospen zeigen sich zaghaft aber startklar. Die Vögel zwitschern bereits wieder lauter…

Wie ich bereits erwähnt habe: Jedes Element entsteht aus dem vorangegangenen.
Holz kann nur optimal wachsen und gedeihen, wenn genügend Wasser vorhanden war, Wasser in optimaler Qualität und Quantität. Dieses Ernährungsprinzip kann auf alle anderen Lebensbereiche ausgedehnt werden. Im Garten macht es sich ersichtlich, dass ein kalter Winter mit Schneedecke den Pflanzen ermöglicht zu ruhen und ihren kostbaren Saft zu wahren. Mit diesen Voraussetzungen spriessen die Pflanzen robust und knackig grün im Frühling durch die Erde.

Für uns Menschen zeigt sich das vielleicht darin, dass wenn wir die Zeit des Wassers (also Winter) gut für uns genutzt haben, wir mit Energie in den Frühling, ins Element Holz starten können. Eine Frühlingsmüdigkeit macht sich dann weniger bemerkbar. Es zieht uns nach draussen, animiert uns zu mehr Bewegung und zum Anpacken von neuen Ideen. Wenn wir diesen Schwung des Holzelements gut für uns nutzen können, unterstützt es uns genau darin: Unseren Ideen und Visionen Raum zu geben und mit Tatendrang umzusetzen.

Und schon sind wir mitten in den Qualitäten, die das Holz ausmachen.
Einige Qualitäten des Elementes Holz
Der Energiefluss des Holzes steigt nach oben und aussen- KRAFT, EXPANSION, AKTIVITÄT
In der Natur

Wärme und Licht verhelfen der Natur im Frühling zu einer wahren Wachstumsexplosion. Tags zuvor war noch alles braun im Garten und einen Tag später recken grüne und bereits farbige Pflänzchen ihre Köpfchen aus der Erde. Kahle Äste sind innert weniger Tage mit grünen Blättern bedeckt…
Beim Menschen

Auch wir reagieren auf das Sonnenlicht und die Wärme mit mehr Tatendrang, mit dem Bedürfnis, uns mehr zu bewegen. Dies ist meist auch der Zeitpunkt, an dem wir unseren Körper anders wahrnehmen und den vom Winter zusammen gesunkenen Körper wieder etwas mehr beanspruchen und strecken möchten. Bewegung im Freien tut uns nun sehr gut.
Holz steht nicht still, es wächst mit Blick zur Sonne - PLÄNE, KREATIVITÄT, OPTIMISMUS
In der Natur

Der Drang zu wachsen ist allen Pflanzen gleich – weiter, höher. Stellen sich ihnen Hindernisse in den Weg (Felsen, andere Pflanzen, Bauten), finden sie einen Weg, diese zu umgehen, sie zu integrieren oder zu sprengen. Ihr könnt euch dazu sicherlich Bilder von krummen Arven auf Felsen, Bäume, die einen Stacheldrahtzaun umwachsen oder einen Löwenzahn, der sich den Weg durch den Asphalt sprengt abrufen.
Beim Menschen

Der Mensch erwacht im Frühling, nicht nur körperlich. Ideen, die wir vielleicht schon im Winter hatten, aber so mühsam waren umzusetzen, scheinen jetzt plötzlich leichter zu fallen. Wir sind offener für neue Pläne, sind auch wieder mehr im Gespräch mit anderen. Das erwachende Jahr liegt nun deutlicher vor uns – packen wir’s an!
Holz ist verwurzelt und zugleich flexibel - STABILITÄT, ANPASSUNGSFÄHIGKEIT, GEDULD
In der Natur

Ein gesunder Baum besitzt tiefe Wurzeln. Ihn haut nicht so schnell etwas um. Gleichzeitig sind sein Stamm und seine Äste biegsam. Auch ein starker Wind kann ihm so nicht viel anhaben.
Hindert ihn aber im Wachstum zum Beispiel ein Fels, entwickelt er sich langsam um das Hindernis herum. Er nutzt seine Energien sparsam.
Beim Menschen

Visionen ohne festen Stand sind Tagträumereien. Dies entspricht nicht dem Holz. Phantasien und Ideen können nur gedeihen, wenn ein gesunder, stabiler Boden vorhanden ist. Mit dieser Stabilität fällt es dem Holz dann auch leichter, mit Rückschlägen und Hindernissen umzugehen. Je fester die Wurzeln desto mehr Bewegung lässt es zu, fällt es nicht aus dem Gleichgewicht. Kreative Lösungen werden gesucht, geduldig wird auf einem neuen Weg zum Ziel hingearbeitet.
Holz verkörpert die Kindheit – SPIELERNATUR, ABENTEUER, AUSDAUER
In der Natur

Junge Kätzchen, Ferkel, Kälbli, Hunde… wir müssen ja gar nicht so weit schauen: kleine Kinder… wie erfrischend ist es doch, ihnen zuzuschauen, wenn sie in ihrem Element sind. Stundenlang können sie sich einer Kleinigkeit widmen, rollen mit grösster Freude und lautstark unzählige Male den Hügel runter und sind im anderen Moment kühne Piraten, die auf den Segelmast (Stuhl auf dem Küchentisch) steigen müssen, um nach Angreifern Ausschau zu halten…
Beim Menschen

Viele von uns sind sehr in ihrem Alltag, der meist recht ernst ist (wir sind ja schliesslich erwachsen, es gilt der Ernst des Lebens) eingespannt. Wann hast du dir zum letzten Mal Raum gegeben, um einfach etwas «Unsinnigem» nachzugehen, fröhlich hüpfend durch den Wald zu tanzen…? Seilparks, Bungeejumping und andere Adrenalin-Kicks haben nicht umsonst Hoch-Zeit! Irgendwo muss diese Spiel- und Abenteuerlust ausgelebt werden. Doch vielleicht kannst du dir beim nächsten Waldspaziergang deinen ganz persönlichen Adrenalinkick geben. Tanze singend durch die Bäume! Wenn du ganz mutig bist, mach es dann, wenn andere Spaziergänger dir entgegenkommen! Du kannst ja auch mal damit anfangen, wenn kein Publikum da ist 😉
Holz strebt nach genügend Platz und Raum - ÜBERBLICK, GESUNDER EGOISMUS, GELASSENHEIT
In der Natur

Eine starke Pflanze nimmt sich am optimalen Platz den Raum ein, den sie benötigt. Sie nimmt nicht immer Rücksicht auf alle anderen um sich herum, vor allem, wenn andere Pflanzen schwächer sind. Für die Pflanze ist dies aber überlebenswichtig. Vom optimalen Platz aus gelingt es ihr dann, sich gelassen dem zu ergeben, was die Natur ihr bringt und Nachbarspflanzen das zu geben, was diese benötigen (z.B. Schatten, Abwehr von Schädlingen).
Beim Menschen

Den für sich optimalen Raum zu nehmen, fällt nicht allen leicht. Schnell wird auch von aussen gewertet, dass jene Person egoistisch sei. Doch ein gesunder und wirkender Mensch (für sich und andere), hat genügend Eigenraum um sich zu verwurzeln, zu bewegen und den Überblick zu behalten. Mit diesem Raum kann ich auch wieder loslassen und gelassen geschehen lassen. Gerade weil der Frühling einlädt, sich Neuem zuzuwenden, sich wieder mit mehr Leuten zu umgeben – achte darauf, dass du immer wieder zuerst bei dir schaust: was brauche ich, um mich wieder zu erden, durchzuatmen um dann wieder in Bewegung zu kommen!

Auch dieses Mal habe ich versucht, bloss einige, etwas praxisnahe Beispiele aus der Fülle von Qualitäten des Elements Holz herauszupicken.

Es zeigt sich beim Holz vielleicht etwas deutlicher, dass die Schwelle zu einem Ungleichgewicht, eines Kippens in zu viel oder zu wenig schnell passieren kann. Diese Eigenschaften sind dann nicht mehr dienlich und entsprechen nicht dem Holz in seinem Gleichgewicht.

Doch das ist Leben: Zu sehen, wo unser Potential liegt und dieses zu stärken. Die Ungleichgewichte zu erkennen und versuchen, das Pendel auf die andere Seite schwingen zu lassen.

Doch ich möchte hier ja nicht therapeutisch wirken. Ich hoffe viel mehr, Gedankenanstösse zu liefern und vielleicht zu ermuntern, irgendwo einmal ein kleines Schräubchen im gewohnten Muster zu drehen. Vielleicht kannst du dich so an Dingen freuen, die dich mehr in deine Holzqualitäten bringen oder du schätzt bewusster, das, was du bereits *holzig" in deinem Alltag lebst.

Bild
Meine Frage nun an dich:
  • Wo erkennst du Qualitäten des Holzes in dir?
  • Wo kannst du mehr Spiel in dein Leben bringen?
  • Welche Ideen, Visionen schlummern momentan in dir? Wirst du sie angehen?


Bild
Ich lade dich ein, für dich diese Fragen zu beantworten.
Wenn du magst, dann teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren.
Ich freue mich auch über Fragen und Anregungen hier direkt auf dieser Seite oder gerne auch per Mail an mich.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin

    Geschichten und Bilder sind mir schon seit meiner Kindheit wichtig. Sich etwas ausmalen, vorstellen, im Kopf durchleben und mitfühlen - das begleitet mich bis heute. Darum fasziniert mich wohl auch die Symbolhaftigkeit, das Modell der 5 Elemente. Nicht nur in meiner Arbeit im Shiatsu, sondern auch im Miteinander mit anderen Menschen, im Erleben der Natur, mit der Auseinandersetzung mit mir selber sind sie mir wertvolle Wegweiser geworden - durch sie verstehe ich die Welt nochmals auf eine andere, bildhafte Art und Weise.

    Dies möchte ich gerne in diesem Blog mit euch teilen.
    Nebst Impulsen zu den 5 Elementen werde ich hier den Raum nutzen, um Tipps zum Wohlbefinden, Gedankenanstösse zum Leben oder Geschichten aus dem Alltag mit euch zu teilen.
    Ich freue mich, auf das Wachsen dieses "Blog-Pflänzli" und danke dir, dass du es mit deinem Interesse begleitest.
    Deine Nadine

    Mehr zu mir findest du hier:
    Und was ist nun Shiatsu?
    über mich
    Shiatsu

    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Januar 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    November 2020
    Oktober 2020

    Kategorien

    Alle 5 Elemente Erde Feuer Holz Metall Persönlich Praxisbeispiele Ressourcenstärkung Tipps Übungen Wasser

    RSS-Feed

Impulsbriefanmeldung

Du erhältst von mir Impulse zu körperlichem und emotionalen Wohlbefinden, den 5 Elementen der TCM und Neuigkeiten aus meiner Praxis.
ANMELDEN

Praxis Uster

Strickstrasse 1, Uster
Zur Anfahrt

Öffnungszeiten:

Mo  9-19h
Mi   9-19h
Do  9-19h
Sa   9-12h

Kontakt

Tel. 077 224 68 88
WhatsApp
E-Mail nadine@bewegend-begleiten.ch


Datenschutz

Impressum
Nadine Hunziker – Website © 2022