Shiatsu bewegend begleiten
  • Start
    • Kontakt
    • Praxis und Anfahrt
  • über mich
  • Shiatsu
  • Beweg dich frei
  • 5 Elemente Erlebnis-Angebote
  • Preise
  • Blog
  • Start
    • Kontakt
    • Praxis und Anfahrt
  • über mich
  • Shiatsu
  • Beweg dich frei
  • 5 Elemente Erlebnis-Angebote
  • Preise
  • Blog
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

5-Elemente-Blog

29/1/2022 0 Comments

Dojo – die Übergangszeit der TCM zum Innehalten

Bild
Es gibt Zeiten, in denen spüren wir, dass etwas noch nicht ganz zu Ende ist und das Neue noch nicht wirklich begonnen hat.
  • Die Zeit am Abend, in der Dämmerung: nicht mehr Tag aber auch noch nicht Nacht
  • Die Teenagerjahre: nicht mehr Kind aber auch noch nicht Erwachsener
  • Die Zeit in den Wechseljahren bei uns Frauen: nicht mehr wirklich fruchtbar, aber auch noch nicht unfruchtbar
 
Übergangszeiten, in denen sich offensichtlich etwas am verändern ist. Gleichzeitig kann es uns auch das Gefühl geben, in dieser Phase «festzustecken» oder gar verloren zu sein.
Kennst du das?
In diesen Übergängen liegt aber auch sehr viel Kraft und einen gewissen Zauber.
 
Auch bei den Jahreszeiten oder den Elementen der TCM gibt diese Übergangszeiten – die sogenannte Dojo-Zeit.
 
Diese Dojo-TCM-Übergangszeiten können wir nutzen, um Innezuhalten - Altes loslassen, unsere Energien bündeln und sammeln und uns danach auf die neue Element-Qualität ausrichten.
 
Was bedeutet das? Was bringt es uns?

Die 4 Jahreszeiten mit den Dojo-Übergangszeiten

Nebst dem euch vielleicht bekannteren Modell der 5 Elemente, die in einem sich nährenden Kreis dargestellt werden (Holz-Feuer-Erde-Metall-Wasser), kennt die TCM auch das Modell mit den Dojo-Zeiten
 
Dieses Modell nimmt die 4 Jahreszeiten wie wir sie kennen und ordnet sie einem Element zu.
  • Der Frühling und der Sommer, die eine Yang-Qualität besitzen (nach aussen, nach oben, mit Power), werden den Yang-Elementen Holz und Feuer zugeordnet.
  • Der Herbst und der Winter, die eine Yin-Qualität haben (nach innen, nach unten, bewahrend) stehen für die Yin-Elemente Metall und Wasser.
Nun fehlt also das Element Erde. Die Erde, als Mutter aller Elemente, ist weder Yin noch Yang. Sie ist neutral. Und genau mit dieser Qualität eignet sie sich so gut für die Übergangszeit – in der TCM Dojo-Zeit genannt.
 
Das Bild für dieses Modell ist ein Rad. Die Mitte, die Nabe ist das Erd-Element. Die 4 anderen Elemente reihen sich darum herum auf. Zwischen jedem Element nimmt das Erd-Element seinen Platz ein, wie die Speichen des Rades.
Bild

Dojo – Übergangszeit der TCM - Innehalten, Ausruhen und sich neu Ausrichten

Jedes Element hat in seiner Zeit eine grosse Kraft. Wenn wir um diese wissen und sie für uns nutzen, spüren wir, wie wir energieschonender leben. Gegen Ende der Elementzeit nimmt diese Kraft ab, diejenige des neuen Elements hat noch nicht Fahrt aufgenommen.
 
Das ist auch gut so, denn wir besitzen keinen On-Off-Schalter, den wir einfach umkippen können. Da kommt uns die Dojo-Zeit als Übergangszeit der TCM wie gerufen.

Mütterliche Qualitäten für die Dojo-Zeit

Dojo gehört zum Erd-Element – zur Mutter Erde. Dieses Mütterliche kann uns als Bild für diese Zeit dienen:
zurück in Mutters Schoss, mich umarmen lassen, mich anlehnen, für mich sorgen, mir Geborgenheit geben und gönnen, mich nähren lassen
 
Die beiden Meridiane, die dem Erd-Element zugeordnet sind, sind Milz und Magen. Diese stehen fürs Verdauen, Verinnerlichen, Verstehen, Zentrieren.

Wie können wir die Dojo-Zeit nutzen?

Nutze die Zeit zum reflektieren, um für dich zu sorgen, das zu feiern, was dir gelungen ist und das loszulassen, was dir nicht dient oder dich geschwächt hat. Hier einige Inputs, wie du das machen kannst:

Zeit des Verarbeitens und Abschliessens

  • Was ist mir in der letzten Jahreszeit/ im letzten Element gut gelungen?
  • Wo/ Wobei konnte ich viel Kraft tanken?
    Wie konnte ich meine Vorhaben umsetzen?
  • Was schwächte mich?
  • Was möchte ich loslassen?
Auf körperlicher Ebene ist während Dojo auch optimal, um zu entschlacken. Falls du schon länger einige Entschlackungstage abhalten wolltest, bietet sich die Zeit zwischen den Jahreszeiten gut an.

Zeit des Ruhens und Innehaltens

  • Mach mal Pause. Nimm dich zurück. Warte ab und starte noch keine neuen Projekte. Sag einmal weniger «ja» obwohl du «nein» meinst.
  • Vielleicht magst du dir eine entspannende Behandlung gönnen (z.B. Shiatsu)?
  • Auch deiner Verdauung kannst du nun etwas Ruhe gönnen, indem du jetzt besonders darauf achtest, häufig gekocht und warm zu essen, ganz besonders zum Frühstück.

Zeit des Krafttanken und Neuausrichten

  • Was möchte ich in nächster Zeit verändern?
  • Wie können mich die Element-Qualitäten der nächsten Jahreszeit dabei unterstützen?
  • Wie kann ich diese für mich nutzen?
  • Welche meiner Ideen, Aufgaben passen gut in diese Element-Energie?

Durch die Dojo-Zeit und die Elemente bewegend begleitet werden

Sind dir die oben genannten Impulse zu kopflastig?
Willst du mal irgendwo beginnen, weisst aber nicht wie und wo?
Möchtest du nebst dem Reflektieren die Dojo-Zeit auch körperlich unterstützen?
 
Mit den neuen monatlichen Meridian-Aktivierungsstunden «Beweg dich frei» kann ich dir diese Art von Begleitung bieten.
Im Februar beginnen wir das neue Quartal mit der Dojo-Erde-Element Stunde.


Im Februar werden wir unsere Erd-Meridiane Magen und Milz, sowie unsere Mitte stärken und aktivieren. Dies machen wir mit:
  • Meridian-Klopfen und Akupressur-Massagen
  • Körperbewegung
  • Körperwahrnehmungsübungen und kurzen Meditationen
 
Möchtest du dich durch die Dojo-TCM-Übergangszeit von mir bewegend begleiten lassen?
Willst du dich monatlich mit den 5 Elementen begleiten lassen, damit du dich freier bewegen kannst?
Ja, ich möchte mich mit «beweg dich frei» bewegend begleiten lassen

Wann sind Dojo-Zeiten?

Hierzu findet man unterschiedliche Daten. Grundsätzlich gilt: Die Natur, Energie hält sich nicht an einen Kalender, an von uns festgemachte Termine. Die unten stehenden Daten sind als Richtdaten zu verstehen. In der Regel sind es jeweils etwa 18 Tage, die der Dojo-Zeit zugeordnet sind.
 
Dojo-Zeit (Erde): 27.1. – 13.2.
Frühling (Holz): 14.2. – 26.4.
Dojo-Zeit (Erde): 27.4 – 14.5.
Sommer (Feuer): 15.5. – 27.7.
Dojo-Zeit (Erde:) 28.07. – 14.08.
Herbst (Metall): 15.08. – 27.10.
Dojo-Zeit (Erde): 28.10. – 14.11
Winter (Wasser): 15.11. – 26.01.

Bild
Wirst du die Dojo-Zeit nutzen um innezuhalten, loszulassen, auszuruhen und dich neu auszurichten?
Wie möchtest du das ausprobieren?
Welche Inputs reizen dich umzusetzen?
 
Ich freue mich auf einen Kommentar hier auf dieser Seite.
 
Herzlich
deine Nadine
0 Comments



Leave a Reply.

    Autorin

    Geschichten und Bilder sind mir schon seit meiner Kindheit wichtig. Sich etwas ausmalen, vorstellen, im Kopf durchleben und mitfühlen - das begleitet mich bis heute. Darum fasziniert mich wohl auch die Symbolhaftigkeit, das Modell der 5 Elemente. Nicht nur in meiner Arbeit im Shiatsu, sondern auch im Miteinander mit anderen Menschen, im Erleben der Natur, mit der Auseinandersetzung mit mir selber sind sie mir wertvolle Wegweiser geworden - durch sie verstehe ich die Welt nochmals auf eine andere, bildhafte Art und Weise.

    Dies möchte ich gerne in diesem Blog mit euch teilen.
    Nebst Impulsen zu den 5 Elementen werde ich hier den Raum nutzen, um Tipps zum Wohlbefinden, Gedankenanstösse zum Leben oder Geschichten aus dem Alltag mit euch zu teilen.
    Ich freue mich, auf das Wachsen dieses "Blog-Pflänzli" und danke dir, dass du es mit deinem Interesse begleitest.
    Deine Nadine

    Mehr zu mir findest du hier:
    Und was ist nun Shiatsu?
    über mich
    Shiatsu

    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    September 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Januar 2022
    November 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    November 2020
    Oktober 2020

    Kategorien

    Alle 5 Elemente Erde Feuer Holz Metall Persönlich Praxisbeispiele Ressourcenstärkung Tipps Übungen Wasser

    RSS-Feed

Impulsbriefanmeldung

Du erhältst von mir Impulse zu körperlichem und emotionalen Wohlbefinden, den 5 Elementen der TCM und Neuigkeiten aus meiner Praxis.
ANMELDEN

Praxis Uster

Strickstrasse 1, Uster
Zur Anfahrt

Öffnungszeiten:

Mo  9-19h
Mi   9-19h
Do  9-19h
Sa   9-12h

Kontakt

Tel. 077 224 68 88
WhatsApp
E-Mail nadine@bewegend-begleiten.ch


Datenschutz

Impressum
Nadine Hunziker – Website © 2023