Mit dem März ist auch in unserem Sprachgebrauch der Frühling eingetroffen. Ich glaube, wir alle spüren je länger je mehr, dass da etwas Neues in Bewegung kommt.
Die Energie des Frühlings ist dem Holz-Element zugeordnet. Die Holz-Energie hat eine explosive Kraft. Sie dehnt sich nach oben und nach aussen aus. In der Natur wird dies beim Löwenzahn sehr anschaulich. Er bricht sich seinen Weg sogar durch den Asphaltboden. Ich selber bemerke diese Veränderung der Energie im Frühling oft sehr stark. Vermehrt spüre ich ein Kribbeln, ja gar eine Unruhe. Die Gedanken beginnen zu wandern, Ideen entstehen, Pläne werden geschmiedet. Ich möchte raus, etwas unternehmen, Ideen in die Tat umsetzen. Gleichzeitig fehlt aber manchmal die nötige Energie, wirklich loszulegen. Oder man gibt sich so in den Sog des Neuen hinein, dass man vergisst, Pausen zu machen und sich somit verausgabt. Meist sprechen wir dann von der Frühlingsmüdigkeit. In der TCM erklärt sich dies so, dass die Holz-Energie gestaut oder stagniert ist.
2 Comments
17/2/2021 1 Comment 3-2-1 - der Holz-TypIm letzten Blogartikel habe ich dir einige der Holzqualitäten näher gebracht und wie sich diese in der Natur zeigen. Ich habe dir auch Impulse dazu gegeben, wie wir diese Qualitäten in der entsprechenden Zeit nutzen können und sollen. So kommen wir Schritt für Schritt näher zu unserem natürlichen Rhythmus und somit zu mehr Ausgeglichenheit.
Vielleicht ergeht es dir aber auch so, dass einige Jahreszeiten für dich angenehmer sind und du wie von selbst die Elementqualitäten ausleben kannst. Vielleicht kann dies ein Hinweis darauf sein, dass dies eines deiner Hauptelemente ist, sprich, du bereits viele dieser Anteile in dir hast. Wie ergeht es dir mit dem Frühling? Blühst du dann auf wie eine Blume, bist voller Tatendrang? Oder bist du eher genervt, weil die Sonne zu grell ist, der Wind zu kühl und die Temperaturen zu unstet? Im heutigen Blogartikel stelle ich dir den Holz-Typen vor. Erkennst du dich in ihm? Teilweise? Überhaupt nicht? 13/11/2020 0 Comments Darf ich vorstellen - der Wasser-TypSo wie sich die fünf Wandlungsphasen im Jahreskreis und in der Natur zeigen und wie wir deren Qualitäten in den entsprechenden Zeiten nutzen können, stecken in jedem von uns Qualitäten der fünf Elemente.
Meist sind wir in einem, zwei oder drei Elementen verstärkt zuhause. Vielleicht werdet ihr mit der Zeit bei der Lektüre meiner Blogs spüren, dass euch die einen Qualitäten oder Verhaltensweisen bekannter vorkommen, euch näher liegen und andere eher fremd sind oder ihr euch sogar abgestossen fühlt. Die 5-Elemente-Typen nach der TCM liegen mir aufgrund des Shiatsus sehr nahe, helfen mir sogar bei der Arbeit. Erkennen wir selber, welche Grundqualitäten in uns schlummern, können wir diese bewusst nutzen und pflegen. Sie dienen uns meist als Ressourcen, auf die wir in aussergewöhnlichen Situationen am schnellsten zurückgreifen können. Nun, mit dem bevorstehenden Winter, möchte ich dir den Wasser-Typen vorstellen. Mit ihm tauchen wir gleich sehr tief ein. Spannend so zu beginnen! |
AutorinGeschichten und Bilder sind mir schon seit meiner Kindheit wichtig. Sich etwas ausmalen, vorstellen, im Kopf durchleben und mitfühlen - das begleitet mich bis heute. Darum fasziniert mich wohl auch die Symbolhaftigkeit, das Modell der 5 Elemente. Nicht nur in meiner Arbeit im Shiatsu, sondern auch im Miteinander mit anderen Menschen, im Erleben der Natur, mit der Auseinandersetzung mit mir selber sind sie mir wertvolle Wegweiser geworden - durch sie verstehe ich die Welt nochmals auf eine andere, bildhafte Art und Weise.
Archiv
April 2024
KategorienAlle 5 Elemente Element Typ Erde Feuer Holz Metall Persönlich Praxisbeispiele Ressourcenstärkung Tipps Übungen Wasser |
Impulsbriefanmeldung
Du erhältst von mir Impulse zu körperlichem und emotionalen Wohlbefinden, den 5 Elementen der TCM und Neuigkeiten aus meiner Praxis.
|
|